Werden Einrichtungen eines Unternehmens, bspw. Fahrzeuge, Verpflegung und Unterkunft, von Arbeitnehmern/innen, für private Zwecke bzw. zur Lebenshaltung benutzt, hat eine entsprechende rechnungslegungs-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Qualifikation dieser Leistungen bzw. Privatanteile zu erfolgen, welche sowohl das Unternehmen als auch dessen Arbeitnehmer/innen betrifft. Im Fachbeitrag werden zwei Varianten der Erfassung dieser Leistungen dargestellt und unter rechnungslegungs-, sozialversicherungs- […]
Neuigkeiten 2023
Gerne informieren wir Sie über wichtige Neuerungen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen für das Jahr 2023. Nebst sozialversicherungsrechtlichen Aspekten wird auf einige gesetzliche Neuigkeiten, namentlich Erbrecht, Aktienrecht und Datenschutzgesetz hingewiesen. Natürlich ändern wie jedes Jahr etliche weitere Bundes- und kantonale Gesetze, wenn auch teilweise nur marginal, wobei gerade dies entscheidend sein kann. Es ist deshalb […]
Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft – 3-Phasen-Konzept ©
Die Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft kann wesentliche rechtliche, finanzielle und steuerliche Vorteile zeigen, bspw. im Rahmen eines Erbgangs, eines Family Office oder zur Bildung eines Portfolios. Sie finden weiterführende Erörterungen zur Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft im Rahmen des 3-Phasen-Konzepts © unter folgendem Link: Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft (PDF)
Immobilienwerte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Das BAFU Bundesamt für Umwelt hat die Wüest Partner AG mit einer Studie zur Wirkung der Nachhaltigkeit auf Immobilienwerte beauftragt, wobei es um eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem fossilen CO2-Ausstoss von Wohnliegenschaften und deren Marktwert ging. Aus den drei zentralen Ergebnissen der Studie kann herausgelesen werden, dass Wohnliegenschaften, bei deren Betrieb kein […]
Vision 11.2022 – Konzept© finanzsystemunabhängige Digitalisierung Rechnungswesen
Die Digitalisierung im Bereich des Rechnungswesens von Unternehmen setzt sich teilweise nur langsam durch. Bestehende, physisch ausgerichtete Arbeitsabläufe, bspw. immer wiederholend und auf der Verwendung von Papier basierend, werden nicht, nur teilweise oder nur schleppend durch digitale Möglichkeiten ersetzt. Erfahrungen zeigen jedoch, dass mit der Digitalisierung des Rechnungswesens Automatisierungen wiederkehrender Prozesse, Verbesserungen der Arbeitsabläufe und […]
Mietliegenschaften – Nebenkosten pauschal oder effektiv
Vertraglich können sich Vermieter und Mieter in den ihrem Mietverhältnis zugrunde liegenden Mietverträgen bezüglich der Nebenkosten auf pauschale oder effektive Nebenkosten einigen. Im folgenden Artikel werden die Unterschiede in wesentlichen Aspekten erörtert. Fachmitteilung Mietliegenschaften Nebenkosten pauschal oder effektiv (PDF)
Geschäftsliegenschaften und Steuern
Steuerlichen Aspekte von Geschäftsliegenschaften ab 2023-24
Rechnungslegung unter neuem Aktienrecht ab 1. Januar 2023
Das neue Aktienrecht tritt mit weit reichenden Folgen am 1. Januar 2023 in Kraft. Es korreliert zwangsläufig mit dem per 1. Januar 2013 in Kraft getretenen neuen Rechnungslegungsrecht und führt bei diesem zu wesentlichen Änderungen. Das von Dr. Giorgio Meier-Mazzucato im September 2022 bei TREUHAND SUISSE gehaltene Referat erläutert diese Änderungen. Folien Revision Aktienrecht und […]