Photovoltaikanlagen, solare Warmwasseranlagen und solare Heizungsunterstützung erfreuen sich hinsichtlich Massnahmen zur rationellen Energieverwendung und Nutzung erneuerbarer Energien sowie einer bestimmten Energieautonomie zunehmender Beliebtheit. Wesentlich beim Entscheid sind steuerliche … weiterlesen about Steuerliche Aspekte von Photovoltaik-, Warmwasseranlagen, Heizungsunterstützung II
Steuerliche Aspekte von Photovoltaik-, Warmwasseranlagen, Heizungsunterstützung
Photovoltaikanlagen, solare Warmwasseranlagen und solare Heizungsunterstützung erfreuen sich hinsichtlich Massnahmen zur rationellen Energieverwendung und Nutzung erneuerbarer Energien sowie einer bestimmten Energieautonomie zunehmender Beliebtheit. Wesentlich beim Entscheid sind steuerliche … weiterlesen about Steuerliche Aspekte von Photovoltaik-, Warmwasseranlagen, Heizungsunterstützung
Geschäftsliegenschaften und Steuern
Die steuerlichen Aspekte von Geschäftsliegenschaften unterscheiden sich von jenen von Privatliegenschaften. Von Bedeutung ist nebst der Einkommens- und Vermögenssteuer von natürlichen Personen (NP) bzw. Gewinn- und Kapitalsteuer von juristischen Personen (JP) insbesondere die MWST. Nachstehend wird … weiterlesen about Geschäftsliegenschaften und Steuern
Beteiligungen nach Aktien-, Rechnungslegungs- und Steuerrecht
Beteiligungen sind komplexe Finanzinstrumente, die etliche Rechte, namentlich Mitwirkungs-, Vermögens- sowie Informations- und Schutzrechte, umfassen. Daneben gibt es auch Pflichten, insbesondere die Liberierungspflicht bei Begründung oder Erhöhung des Grundkapitals gemäss Obligationenrecht und … weiterlesen about Beteiligungen nach Aktien-, Rechnungslegungs- und Steuerrecht
Fachmitteilung: Geschäftsliegenschaften und Steuern
Die steuerlichen Aspekte von Geschäftsliegenschaften unterscheiden sich von jenen von Privatliegenschaften. Von Bedeutung ist nebst der Einkommens- und Vermögenssteuer von natürlichen Personen (NP) bzw. Gewinn- und Kapitalsteuer von juristischen Personen (JP) insbesondere die MWST. In der … weiterlesen about Fachmitteilung: Geschäftsliegenschaften und Steuern
Fachmitteilung: Liegenschaftskosten und Steuern
Liegenschaften produzieren vielfältige Kosten. Von Bedeutung ist, ob und ggf. in welchem Umfang diese Kosten bei den Steuern abzugsfähig sind. In unserer Fachmitteilung wird die grundlegende Unterteilung der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens und deren steuerliche Berücksichtigung … weiterlesen about Fachmitteilung: Liegenschaftskosten und Steuern
Fachmitteilung: Steuern bei Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen
Auf den 1. Januar 2020 sind beim Bund und in den Kantonen wichtige Neuerungen bezüglich des steuerlichen Abzugs der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens in Kraft getreten. In unserer Fachmitteilung werden die wesentlichen Züge der Neuerungender Verordnung über den Abzug der Kosten von … weiterlesen about Fachmitteilung: Steuern bei Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen