Die steuerlichen Aspekte von Geschäftsliegenschaften unterscheiden sich von jenen von Privatliegenschaften. Von Bedeutung ist nebst der Einkommens- und Vermögenssteuer von natürlichen Personen (NP) bzw. Gewinn- und Kapitalsteuer von juristischen Personen (JP) insbesondere die MWST. Nachstehend wird grundlegende Unterschiede bei Geschäftsliegenschaften und namentliche Aspekte der MWST aufgezeigt. Mehr Informationen hierzu finden Sie im link (PDF): herunterladen
Beteiligungen nach Aktien-, Rechnungslegungs- und Steuerrecht
Beteiligungen sind komplexe Finanzinstrumente, die etliche Rechte, namentlich Mitwirkungs-, Vermögens- sowie Informations- und Schutzrechte, umfassen. Daneben gibt es auch Pflichten, insbesondere die Liberierungspflicht bei Begründung oder Erhöhung des Grundkapitals gemäss Obligationenrecht und allenfalls ausserhalb des Obligationenrechts bestehende Pflichten, bspw. mit den Vermögensrechten im Zusammenhang stehende Steuerpflichten. Der Beitrag erörtert nebst primär den Vermögensrechten die damit […]
Individualbesteuerung Verheiratete
Bis dato gilt für Verheiratete bei der Einkommens- und Vermögenssteuer die sog. Familienbesteuerung. Bei ihr werden Einkommen und Vermögen der beiden Ehegatten unter jedem Güterstand, bspw. auch der Gütertrennung, zusammengerechnet und zusammen besteuert. Diese Zusammenrechnung führt zu einer Progressionswirkung, welcher der Bund und die Kantone mit unterschiedlichen Splittingsystemen begegnen. Keines dieser Systeme ist jedoch in […]
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen bleibt bei 1,25 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. Quelle: BWO
Steuern Schweiz in der 2. aktualisierten Auflage erhältlich
Vor wenigen Tagen ist die 2. Auflage der beiden Bücher “Steuern Schweiz” und “Steuern Schweiz – Übungen” unseres Geschäftsleitungsmitglieds Giorgio Meier, Dr. iur., Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, eidg. dipl. Treuhandexperte, eidg. dipl. Steuerexperte, erschienen. Die beiden Bücher beinhalten auf rund 1’600 Seiten eine konzentrierte, möglichst umfassende Darstellung der Grundlagen der schweizerischen Steuern, […]
Unternehmensumstrukturierungen
Unternehmensumstrukturierungen, namentlich Umwandlungen, Fusionen, Spaltungen und Vermögensübertragungen, sind komplexe Vorgänge und beschlagen u.a. finanzielle, zivil- und steuerrechtliche Aspekte. Gesetzliche Grundlagen sind das Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung als zivilrechtliche Grundlage einerseits und anderseits die Bundesgesetze für die direkte Bundessteuer und die Steuerharmonisierung. Das steuerliche Unternehmensumstrukturierungsrecht ist, wie das Fusionsgesetz, am 1. Juli 2004 […]
Neue Leistungen Immobilienberatung und Immobilienbewertung
Bitte beachten Sie unsere neuen Leistungen in den Bereichen Immobilienberatung und Immobilienbewertung: Immobilienberatung Immobilienbewertung
Neuigkeiten 2022
Gerne informieren wir Sie über wichtige Neuerungen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen für das Jahr 2022. herunterladen