Wir haben Abacus auf die Version 2022 aktualisiert. Hier einige Highlights von denen Sie ab sofort ohne Aufpreis profitieren, wenn Sie AbaWeb bei uns beziehen: Die Abacus Finanzbuchhaltung bietet neu die wichtigsten Kryptowährungen im Standard an. Zusätzlich können eigene Kryptowährungen erfasst werden. Debitoren: Das Mahnwesen wurde komplett überarbeitet und mit diversen neuen Funktionen erweitert. Dadurch […]
Fachmitteilung Rechtsprechung in Steuersachen
Immobilien werden auf unterschiedliche und vielfältige Weise von Steuern erfasst. Unterschiedlich bezogen auf die Frage, ob Immobilien sich im Geschäftsvermögen oder im Privatvermögen einer steuerpflichtigen Person befinden. Vielfältig hinsichtlich der verschiedenen Steuerarten, welche Bestand und Transaktionen von Immobilien erfassen, bspw. Einkommenssteuern und Gewinnsteuern bei Bund und Kantonen, Grundstückgewinnsteuern nur in den Kantonen und Erbschafts- und […]
Technische Highlights im täglichen Arbeitseinsatz
Die Bewirtschaftung und Entwicklung von Geschäfts- und Wohnliegenschaften ist vielschichtig und zunehmend komplex.Unerlässlich ist dabei der Einsatz hochentwickelter Software, welche nebst steigender Effizienz die Qualität und Abwicklung der Leistungen erhöht. Ein weiterer Effekt zeigt sich in einer höheren Befriedigung bei der Arbeit.Der nachfolgende Beitrag beleuchtet den Einsatz von drei Applikationen. Natürlich handelt es sich dabei […]
Inflation, Stagflation und Hyperinflation Teil 3
Teil 3 der Trilogie befasst sich mit möglichen Massnahmen zur Eindämmung oder allenfalls sogar Reduktion der Teuerung. Dabei werden aktuelle Daten der EZB aufgezeigt. Im Fazit zeigt der Beitrag zusammenfassend eine kurze Beurteilung mit einem Ausblick. Inflation, Stagflation und Hyperinflation komplett (PDF)
Steuerplanung
Steuern gelten als voraussetzungslos geschuldet und belasten natürliche Personen sowie Unternehmen. Steuertheorien wie bspw. die Äquivalenztheorie, wonach die Abgaben in Relation zu empfangenen staatlichen Leistungen stehen, haben eher spekulativen Charakter. Zur Optimierung bzw. Reduktion der Steuerbelastung dient die Steuerplanung. Sie umfasst strategische und operative Aspekte und berücksichtigt idealerweise ganzheitliche Überlegungen, indem sie nicht nur isoliert […]
Europa Institut UZH – Tagung Sanierung und Insolvenz
Am Donnerstag, 16. Juni 2022, findet bei Niederer Kraft Frey, Zürich, eine weitere Tagung des Europa Instituts der Universität Zürich UZH zum Thema Sanierung und Insolvenz statt. Unser Geschäftsleitungsmitglied Dr. Giorgio Meier-Mazzucato, ist mit seinem Thema “Rechnungslegung und Steuern in Sanierungssituationen” Antrittsredner und berücksichtigt dabei das per 1. Januar 2023 in Kraft tretenden Aktienrecht und […]
Inflation, Stagflation und Hyperinflation Teil 2
Teil 2 der Trilogie befasst sich mit den Ursachen der Inflation, wobei zuerst generelle Ursachen und deren Aspekte, namentlich Geldmenge, Angebot, Nachfrage und Erwartungen, erörtert werden.In einem zweiten Schritt werden aktuelle Ursachen der Inflation analysiert und dabei u.a. auf die Feststellungen von Economiesuisse Bezug genommen. Die Ergebnisse zeigen ein sehr interessantes Bild.Nicht zuletzt zeigt der […]
Inflation Accounting bzw. inflationsgerechtes Rechnungswesen in der Schweiz
Inflation bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Je nach Höhe der Inflation kann es Sinn machen oder sogar erforderlich sein, die Inflation in der Rechnungslegung eines Unternehmens zu berücksichtigen. Dabei taucht die Frage auf, ob das schweizerische Rechnungslegungsrecht die gesetzlichen Grundlagen bietet, um die Inflation in der Rechnungslegung […]